Nachhaltigkeit bei der KWO
Die KWO hat 2022 ihre Nachhaltigkeitsstrategie überarbeitet. Ziel ist, der stärkste Partner im Haslital zu sein und maximal zu Lebensqualität, Wertschöpfung und Umwelt beizutragen.

Seit 2013 diente das «Nachhaltigkeits-Cockpit» als Grundlage der nachhaltigen Entwicklung, mit Fokus auf Vermeidung und Verminderung: weniger Abfall, weniger Autofahrten, weniger Stromverbrauch.
Mit «Nachhaltigkeit 3.0» verschiebt die KWO den Fokus. Statt nur negative Auswirkungen zu reduzieren, stellt sie die Frage: Welche gesellschaftlichen Herausforderungen gibt es und wie kann die KWO zur Lösung beitragen? Ziel ist eine ganzheitliche Sichtweise.
Die KWO hat vier Fokusbereiche definiert, die substanzielle Beiträge leisten sollen. Diese Bereiche stehen im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen der UNO sowie den Entwicklungszielen der Schweiz und des Kantons Bern.

Die Mitarbeitenden sollen Nachhaltigkeit stärker in ihre tägliche Arbeit integrieren und entsprechend handeln. Eine Schlüsselrolle spielt die Beschaffung, die auf nachhaltige Lieferketten und Herstellungsbedingungen achtet. Die KWO setzt dabei, wann immer möglich, auf das regionale Gewerbe und engagiert sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der regionalen Biodiversität.

Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 3.0 bleiben das Nachhaltigkeits-Cockpit und das Nachhaltigkeitsteam der KWO zentral. Das Team fungiert als Ideenschmiede für neue Initiativen und als Anlaufstelle für Vorschläge der Mitarbeitenden. Wichtig ist die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens im Unternehmen. Jede und jeder soll dazu beitragen, den ökologischen Fussabdruck zu verkleinern und Nachhaltigkeit aktiv zu leben.
Die Zahlen im Cockpit werden weiterhin erfasst und auf der Drehscheibe ausgewiesen. Für 2023 wurden einzelne Kennzahlen angepasst, da einige Werte durch Unternehmensveränderungen nicht mehr abgebildet werden können. Sie wurden durch neue Kennzahlen ersetzt, die das Nachhaltigkeitsteam ermittelt hat.